5. – 10. Klasse

Eine Klassenfahrt in die Vergangenheit von Willkür, Gewalt, Unterordnung und Existenzkampf – „Buchenwald“

Am 18. Januar 2023 fuhren wir, die Klassen 10a und 10b der TGS Oldisleben in das einstige Konzentrationslager Buchenwald. 

Gegen 8 Uhr starteten wir mit dem Bus von der Schule aus nach Weimar. Schon während der Hinfahrt spürte man eine gewisse Anspannung, denn von uns war noch nie jemand in der Gedenkstätte Buchenwald und eine Konfrontation mit dem Thema „Holocaust“ erfolgte bisher nur theoretisch. Als wir ankamen, schneite es und es war sehr kalt. Die Atmosphäre war sofort ganz anders, als wir diesen Ort betraten. Bevor unsere Führung auf dem Gelände begann, schauten wir einen Einführungsfilm, der Zeitzeugen zu Wort kommen ließ und das Gelände kurz vorgestellte.

Unsere Führung führte uns von den Bahngleisen, über den „Carachoweg“ zur ehemaligen Bunkeranlage, bis hin zum Krematorium. Dort übermannten uns die Emotionen, denn hier wurde uns erst richtig bewusst, welche Gräueltaten die Nationalsozialisten an diesem Ort verübten. Es war so schockierend, dass einige von uns nur kurzzeitig an diesem Ort verweilten. Im Anschluss besuchten wir das Museum, das wir nun selbst erkunden durften. Am Beeindruckendsten für uns waren die Informationen und die Ausstellungsstücke über das „Kleine Lager“. Dort lebten und starben zahlreiche Kinder, was uns besonders berührte.

Gegen 13 Uhr traten wir die Rückfahrt an, mit zahlreichen neuen Eindrücken und Gedanken, die uns auch im Nachhinein noch bewegten. Dieser Tag war interessant und lehrreich. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Holocaust“ ist heute wichtiger denn je und jeder sollte einmal die Gedenkstätte Buchenwald besuchen.

Tamara Stahl

Klasse 10a

World Clean Up Day an der TGS Oldisleben
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, b und c der TGS Oldisleben befreiten am World Clean Up Day, dem 15. September 2022, unseren Schulort Oldisleben vom Müll. Bepackt mit Mülltüten, Greifzangen, Handschuhen und Warnwesten zogen die 6. Klassen der TGS gemeinsam durch Oldisleben. Die engagierten Schüler sammelten drei Stunden lang in den Straßen und auf den Grünflächen weggeworfenen Abfall und Plastikmüll. Mit viel Begeisterung und Initiative kamen eine Menge voller Säcke zusammen und Oldisleben ist nun ein Stück sauberer.