„Vorlesen verbindet“
Am 17. November bekam unsere Schule anlässlich des internationalen Vorlesetages wieder einmal ganz besonderen Besuch. Frau Schäffer, die Bürgermeisterin der Landgemeinde „Stadt an der Schmücke“, und Frau Morich, die Leiterin der Buchhandlung Stolze in Bad Frankenhausen, lasen den Grundschülern unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ aus verschiedenen Büchern etwas vor. Alle Klassenstufen versammelten sich etappenweise in der Aula und lauschten
gespannt den Worten der beiden Ehrengäste. Insbesondere „Das Klugscheißerchen“ von M.U. Kling sowie „Der Schatz des Pharaos“ von S.J. King stießen bei den Kindern auf große Begeisterung. Zwischendurch wurden Fragen beantwortet, mit gefiebert und besonders herzhaft über die Auszüge aus
einem Witzebuch gelacht. Als besonderes Highlight an diesem Tag durften ausgewählte Schüler aus den 3. und 4.Klassen sogar in der Zahnarztpraxis von Herrn Steffen Wohlfahrt, im Haus Martha sowie im Kindergarten etwas vorlesen. Wir hoffen, dass dieser Tag nicht nur für die Vorleser, sondern vor allem auch für alle kleinen und großen Zuhörer einzigartig war.



4. Klassen auf musikalischer Reise
Was passiert, wenn Meerjungfrauen, das Loh-Orchester und Ákos Hoffmann aufeinandertreffen? Zusammen ergeben sie ein musikalisches Erlebnis.
Am 03.11.2023 war es endlich soweit. Die vierten Klassen der Thüringer Gemeinschaftsschule Oldisleben fuhren zum Loh-Orchester ins Haus der Kunst nach
Sondershausen. Dort wurde „Die kleine Meerjungfrau“ aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler waren von der musikalischen Interpretation begeistert. Doch nicht nur die Darbietung, sorgte bei den Kindern für große Freude. Ein weiterer Höhepunkt war die Anwesenheit des Komponisten Ákos Hoffmann selbst, der die Möglichkeit nutzte, um sich den Kindern vorzustellen. Besonders aufregend war die Chance für zwei ausgewählte Schülerinnen unserer Schule, ein Interview mit ihm zu führen. Diese Gelegenheit erlaubte ihnen, tiefer in die Welt des Komponisten und der Schöpfung musikalischer Werke einzutauchen.
Insgesamt war der Ausflug ein unvergessliches Erlebnis, das die Kinder nicht nur kulturell bereicherte, sondern auch ihre Begeisterung für Musik und die darin verborgenen Geschichten vertiefte. Sie kehrten mit einem reichen Schatz an Eindrücken und neuem Wissen in die Schule zurück.


Besuch in der Bibliothek
Die zweiten Klassen besuchten im September bzw. Oktober die Stadt- und Kurbibliothek „Johann Friedrich Zachariä“. Mit dem Linienbus machten sie sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrer sowie Erzieherinnen auf den Weg nach Bad Frankenhausen.
Zuerst erklärten Frau Stern, die Leiterin der Bibliothek und ihre Mitarbeiterin den Schülern, alles Wissenswerte zur Bibliothek und zur Buchausleihe. Nach der Fragerunde durften die Kinder frei nach ihren Leseinteressen stöbern und schmökern, was ihnen sehr großen Spaß machte. Dafür bedanken sich die Zweitklässler recht herzlich.
Bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging, durften sich alle Kinder nebenan auf dem Spielplatz austoben und ließen sich ein leckeres Eis schmecken.







Herbstwanderung
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3a verbrachten den letzten Tag vor den Herbstferien im Oldislebener Wald und hatten die ein oder andere kreative Aufgabe im Gepäck. Zum einen sollten sie auf ihrer Wanderung verschiedene Waldschätze sammeln. So wanderte beispielsweise etwas Stacheliges, Schönes, Raues, Leichtes und Rundes in ihren Eierkarton. Angekommen an der Trifft bildeten die Schüler Teams und legten mit Blättern, Moos, Stöckern, Steinen und anderen Dingen aus dem Wald wunderschöne Mandalas.








Willkommen in der TGS Oldisleben
Am Samstag, dem 19.08.2023, war es mal wieder soweit und die TGS Oldisleben hieß in insgesamt drei Veranstaltungen 53 neue Einschüler feierlich willkommen. Nachdem alle Gäste in der festlich geschmückten Turnhalle ihren Platz eingenommen hatten, marschierten die Erstklässler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Landes, Frau Dettler-Schinköthe sowie Frau Held zur Titelmusik der Olsenbande ein.
Herausgeputzt und mit strahlenden Augen lauschten sie dem Programm „Die verschwundenen Zahlen“. Aufgeführt wurde dieses Theaterstück von Schülern der Klassen 2a und 4b unter der Leitung von Frau Schenk und Frau Kohlschreiber. Gespannt hörten die Jungen und Mädchen der Geschichte zu, in der zehn freche Hasen die Zahlen lernen wollten und fünf coole Zwerge sich plötzlich für die Buchstaben interessierten.
Anschließend wurden die Erstklässler von Frau Wilke, ihren Klassenlehrerinnen sowie ihren Erzieherinnen mit einer Urkunde in die Gemeinschaftsschule aufgenommen. Als Überraschung durften die Schüler danach noch einmal in ihre Klassenräume schnuppern und wurden dort mit ihren Schulbüchern, den Hausaufgabenheften und neuen Trinkflaschen überrascht. Und dann war es endlich soweit. Bei herrlichstem Sonnenschein und sehr sommerlichen Temperaturen warteten auf dem Schulhof die großen, bunten und prall gefüllten Zuckertüten auf die Kinder. Jeder Einschüler wurde von seiner Kindergärtnerin über eine Bank geführt und bekam dann von seiner Klassenlehrerin seine eigene Zuckertüte überreicht. Stolz wurde diese in den Armen gehalten und allen Gästen präsentiert. Die Kameras und Handy blitzten an allen Ecken und hielten diesen einzigartigen Moment für die Ewigkeit fest.
Die Programmkinder stärkten sich in der Zwischenzeit mit einem leckeren Frühstück gesponsort vom Rewe-Markt in Heldrungen. Ein großes Lob an alle Kinder, die den Einschülern an diesem Tag ein tolles Programm geboten haben. Ebenso möchten wir uns noch einmal bei Phil Felgentreff bedanken, der an der Musikanlage für den richtigen Ton und die passenden Lieder gesorgt hat.